Nürnberg ist immer eine Reise wert-nicht nur, wenn der Club ein Heimspiel hat. Besonders gilt das für das Nürnberger Kindermuseum. Gut erreichbar, da nahe der Haltestelle Rothenburger Straße gelegen, und pädagogisch wertvoll.
Die Klasse 5 g besuchte das Museum am Dienstag, den 12.11.2019. Man kann dort verschiedene Module buchen. Uns interessierte vor allem das Thema Rohstoffe, wie sie von der Industrie weiterverarbeitet werden und welche spezifischen Eigenschaften sie jeweils haben.
Bevor es speziell um dieses Thema ging, wurde uns das Tropenhaus vorgestellt. Dort kann man riesige Stabheuschrecken, Agamen und Chamäleons besichtigen und beim Fütterungsvorgang zusehen. Spätestens hier waren die ohnehin nicht vorhandenen Zweifel verflogen und die Schüler/-innen gingen hoch motiviert zum Thema Rohstoffe über.
Zunächst mussten aus der Erde gewonnen Rohstoffe wie Sand, Eisenerz, Erdöl und Bauxit namentlich bestimmt werden. Danach erfolgte eine spielerische Zuordnung zum jeweiligen Endprodukt, welches nach industrieller Verarbeitung daraus entsteht. Beispielsweise Glas, Aluminium, Benzin und unzählige Kunststoffe. Zudem wurden tierische und pflanzliche Rohstoffe gezeigt und sie mussten zugeordnet werden.
Darauf folgte der praxisorientierte und auf wissenschaftlichen Arbeiten basierende zweite Teil. Ausgestattet mit Schutzbrillen, Waagen, Wasserbecken und Messern wurden die Rohstoffe auf ihre Eigenschaften hin untersucht-Gewicht, schwimmfähig oder nicht, Brennbarkeit, Härtegrad, …
Die Zeit verging unheimlich schnell und der Lernzuwachs war enorm. Spielerisches Erkunden von Schulstoff des Faches Natur und Technik, welches den Kindern große Freude bereitete.
Das Kindermuseum in Nürnberg wird von Schulklassen unserer Schule sicher noch oft besucht werden. Nürnberg ist immer eine Reise wert.