Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Zunächst einmal ist es Zeit für ein Lob. Ich danke den Kids unserer Schule dafür, dass in den allermeisten Fällen der Distanzunterricht gut klappt. Von den Lehrerinnen und Lehrern erhalte ich das Feedback, dass ihr fast immer pünktlich in den Meetings seid und ganz viele von euch ernsthaft bei der Sache sind und ihr eure Aufgaben und Aufträge erledigt. Dafür danke ich ganz herzlich. Aber auch die Eltern, die häufig unterstützen, haben ein großes Lob verdient. Ein großes Dankeschön aber auch an das gesamte Penzoldt-Team. Lehrkräfte, Lernförderer, die Jugendsozialarbeit und auch das Ganztagesteam bemühen sich intensiv um die Kinder und Jugendlichen. Kurzum, ich bin stolz auf all die Genannten. Wenn sich jetzt noch diejenigen Schülerinnen und Schüler, die häufig Teams-Sitzungen verpassen, während solcher Sitzungen Blödsinn machen oder keine Aufgaben abgeben, um mehr Ernst bemühen, wäre ich ein restlos zufriedener Schulleiter. Also, auf geht´s!
Das Kultusministerium informiert in diesem Elternschreiben wie es weitegeht. Ansonsten gelten die Bedingungen, die schon nach den Weihnachtsferien auf unserer Webseite veröffentlicht wurden:
- Verlängerung des Distanzunterrichts bis zum 12. Februar
- Es gelten die gleichen Bedingungen, die schon veröffentlich wurden
- Dies gilt auch für die Notbetreuung
- Distanzunterricht ist genauso verpflichtend wie Präsenzunterricht. Erkrankte Schülerinnen und Schüler müssen wie sonst auch über unsere Verwaltung krankgemeldet werden. Bei unentschuldigtem Fehlen gelten die gleichen Voraussetzungen wie im Präsenzunterricht. Das Rechtsamt der Stadt Erlangen informierte die Schulleitungen, dass die Bedingungen des Präsenzunterrichts gelten. Auf unentschuldigtes Fehlen wird im Einzelfall daher mit den Einleiten eines Bußgeldverfahrens reagiert.
- Sollten Sie ein Endgerät benötigen, dann nehmen Sie bitte mit Frau Maier (Verwaltungskraft) Kontakt auf