Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

Zunächst einmal wünsche ich euch und Ihnen ein glückliches und gesundes neues Jahr. Heute Mittag erläuterte das Kultusministerium, dass nach den Weihnachtsferien Distanzunterricht stattfinden wird. Natürlich wäre Lernen in der Schule besser. Dennoch sind wir mit its learning gut aufgestellt und werden diese Aufgabe gemeinsam stemmen. Der Testlauf vor den Ferien lief sehr vielversprechend, was mich echt stolz machte. Hier die wichtigsten Infos:

So soll der Unterricht laufen:

  • vom 11. Januar – 14. Februar 2021 findet verpflichtender Distanzunterricht statt (Elterninfo des KM)
  • Jeder Tag startet und endet mit einem gemeinsamen Treffen über its learning
  • Klassenlehrkräfte und Fachlehrkräfte machen Lernangebote, weshalb alle Fächer stattfinden
  • Die genauen Zeiten koordinieren die Klassenlehrkräfte
  • Es gibt feste Zeiten für Kommunikation und Kontaktaufnahme mit der Lehrkraft. Nach 15:00 Uhr findet kein Kontakt mehr statt. In der ersten Lockdown-Phase kam es immer wieder vor, dass Schülerinnen und Schüler sich teilweise spätabends an ihre Lehrkräfte wandten. Dies soll vermieden werden!
  • Distanzunterricht ist genauso verpflichtend wie Präsenzunterricht. Erkrankte Schülerinnen und Schüler müssen wie sonst auch über unsere Verwaltung krankgemeldet werden. Bei unentschuldigtem Fehlen gelten die gleichen Voraussetzungen wie im Präsenzunterricht. Wir würden daher auch mit Ordnungsmaßnahmen oder Bußgeldbescheiden bei unentschuldigtem Fehlen reagieren.
  • Ähnliches gilt für zu erledigende Arbeitsaufträge oder Hausaufgaben. Auch diese sind verpflichtend und werden wie im Präsenzunterricht von den Lehrkräften eingefordert.
  • Um am Distanzunterricht teilnehmen zu können ist ein digitales Endgerät nötig. Uns wurde kein weiterer Bedarf gemeldet. Sollte sich dies geändert haben, können Sie über die Schule ein kostenloses Leihgerät erhalten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit unserer Verwaltungskraft auf.

Möglichkeit der Notbetreuung:

  • Eltern mit Kindern in der Jahrgangsstufe 5/6 haben Anspruch auf Notbetreuung (Info aus dem KM)
  • Wenn Notbetreuung in Anspruch genommen werden soll, dann bitte den Antrag ausfüllen und in der Verwaltung abgeben oder als E-Mail schicken (Antrag Notbetreuung)
  • Notbetreuung kann nur in Anspruch genommen werden, wenn das Kind gesund ist, keinen Kontakt zu einer infizierten Person hatte und keiner Quarantänemaßnahme unterliegt.

So geht´s danach weiter:

  • Die für den 15. – 19. Februar 2021 geplanten Faschingsferien entfallen. Um versäumten Stoff nachholen zu können, findet in dieser Woche Unterricht statt.
  • Das Zwischenzeugnis wird am 05. März 2021 ausgegeben (ursprünglicher Termin war der 12. Februar)
  • Die Abschlussprüfungen werden nach auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sobald dazu genaue Infos vorliegen, erhalten Sie diese.

Wir alle hätten uns gewünscht, dass wir normal mit der Schule starten können. Leider machen die noch immer hohen Infektionszahlen dies derzeit unmöglich und wir müssen nun das Beste aus der Situation machen. Weil aber zum Glück die allermeisten unserer Schülerinnen und Schüler motiviert sind, die Lehrkräfte gut auf die Situation vorbereiteten und wir unsere digitale Entwicklung im Blick hatten und haben, hoffe ich, dass wir gut durch diese Zeit kommen. 

Distanzunterricht im Januar!