Lernen fürs Leben – Die Mitarbeiter*innen von JAZ (Jugend-Arbeit-Zukunft, Berufsorientierung Stadt Erlangen) haben am 05. Oktober gemeinsam mit dem Uniklinikum Erlangen ein spannendes Event für Technik-begeisterte Neunt- und Zehntklässler durchgeführt:

38 Schülerinnen und Schüler der Ernst-Penzoldt-Mittelschule, Hermann-Hedenus-Mittelschule und Eichendorffschule besuchten den gewerblich-technischen Bereich des Dezernats Gebäudewirtschaft – Technischer Dienst. Dort informierten sie sich über die Ausbildungsbesuche Metallbauer*in Fachrichtung Konstruktionstechnik, Elektroniker*in für Gebäude- und Energietechnik sowie Elektroniker*in für Gebäude- und Infrastruktur. An der Uniklinik sind diese Berufe enorm wichtig, um für einen reibungslosen Ablauf in Medizin und Pflege zu sorgen. Wir erfuhren viel über die technische Infrastruktur des Klinikbetriebes, sahen einen Notstromaggregator sowie die vielen Leitungen, die Medizingase zu den einzelnen Stationen liefern.

Der Ausbilder Herr Wolfgang Emerich beschrieb die Ausbildung zum/zur Metallbauer*in als ideal für Schülerinnen und Schüler, die sehen, spüren und fühlen wollen, was sie tun. Wir lernten auch, dass die Uniklinik immer wieder zur Zielscheibe für Hacker-Angriffe wird – diese werden von den Elektroniker*innen für Gebäude- und Infrastruktur aber jedes Mal gut abgewehrt.

Am Ende durften sich alle Jugendliche noch für ein Praktikum an der Uniklinik bewerben und ein gemeinsames kostenloses Mittagessen verspeisen. Der Tag war für uns JAZ-Mitarbeiter*innen und Jugendlichen sehr spannend und hat viel Spaß gemacht!

 

Future Talk im Universitätsklinikum Erlangen