Nachdem an der Stelle, die nun zum Feuchtbiotop werden soll, eigentlich ein Baum gepflanzt werden sollte, ging´s heute mit den Arbeiten weiter. Leider ließen große Steine das Ausbaggern der Stelle nicht zu, weswegen im Sommer des letzten Jahres dann gemeinsam überlegt wurde, wie wir weitermachen. Weil wir an der Penzoldt aber ja um kreative Lösungen bemüht sind, ist nun ein weiterer Mosaikstein beim Umbau unseres Pausenhofs zum naturnahen Erlebnisgrün fast fertig. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern der 9g legte unser Architekt Norbert Steininger die Matte in unser nun fast fertiges Feuchtbiotop, das wir im Frühjahr dann endgültig mit Pflanzen ausgestattet ins Leben schicken können. Wir freuen uns auf viele Lurche, Libellen und mehr. Sicher wird auch die ein oder andere Stechmücke dabei sein.
Jetzt können die Lurche kommen!