Unter diesem Motto machte sich die Klasse V1 auf den Weg in die Erlanger Altstadt. Ein 8km langer Spaziergang an der Stadtmauer entlang führte uns an unbekannte Orte und ließ uns viel Neues entdecken. Storchennester auf einem Brauereischlot, eine kleine Porzellanmanufaktur in einem Häuschen an der Mauer, zahlreiche Gärten und eine stillgelegte Schreinerei, wo demnächst ein neues Kino entstehen soll. Nachdem wir uns nun auskannten spielten wir eine „Bürgerbeteiligung“ zum Thema : Wie kann die Altstadt attraktiver werden? Viel leere Geschäfte prägen die nördliche Hauptstraße. Unsere Aufgabe war es, Ideen zu sammeln, wie man wieder mehr Menschen in die Altstadt lockt. Wir überlegten, wo wir Wohlfühlzonen schaffen können, sodass gerade junge Leute wieder Lust darauf bekommen sich im älteren Teil der Stadt aufzuhalten. Allen war am Ende klar: Bewegungszonen für Jugendliche, kreative Treffpunkte schaffen ohne Konsum, mehr Fassadenbegrünung u.v.m. wären Lösungen für die Zukunft. Zum Abschluss stellten wir unsere Ideen bei einem Meeting im „Klimaschaufenster“ Frau Cremer-Zwikla des Stadtplanungsamtes und Frau Pohl vom Quartiersmanagement vor. Die beiden waren recht dankbar für unsere Ideen und wir fühlten uns sehr ernst genommen.
Klasse V1