Ob das in Erlangen heuer klappt, das werden wir sehen. Die Chancen auf weiße Weihnachten stehen in unserer Gegend leider schlecht. Deswegen machen wir an der Penzoldt unser eigenes Winterwonderland. Weil das zurückliegende Jahr wegen Corona für Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern, aber auch für uns Lehrerinnen und Lehrer richtig anstrengend war, spielten zwei unserer Top-Musiker an der Schule das bekannte Weihnachtslied ein. Herr Dauerer und Herr Rentsch trafen sich, probten das Ganze und hier ist das Ergebnis als MP3. Die Beiden wollen uns allen Mut machen und Kraft schenken für die Zeit nach den Weihnachtsferien, die nach derzeitigem Stand nicht mit schulischem oder persönlichem Alltag starten wird, so wie wir diesen vom letzten Jahr kennen. Also ihr Beiden: Herzlichen Dank für dieses musikalische Geschenk!

Trotz COVID 19, vielleicht auch deswegen, war nicht alles schlecht im zurückliegenden Jahr. So traf sich am 16. Dezember  die komplette Schulfamilie, also Klassenlehrkräfte und Fachlehrkräfte, mit Ihren Schülerinnen und Schülern über its learning in Microsoft-Teams. Wie an einem normalen Schultag in der Schule waren fast alle unserer Kinder und Jugendlichen da. Ein paar fehlten oder kamen zu spät. Aber das geschieht ja in der analogen Wirklichkeit auch. Besonders freute mich die guten Stimmung, die in den Klassen herrschte und die zu spürende Bereitschaft, sich auf diese Art des Lernens einzulassen. Das Ganze klappte deswegen, weil das Team unserer Schule die digitale Entwicklung und den Erwerb digitaler Kompetenzen richtig ernst nimmt. Darauf bin ich stolz und sehe deswegen ziemlich ruhig in die Zukunft, weil ich weiß, dass uns „Lernen zuhause“ als gesamte Schule nun besser gelingen wird. Mit its learning haben wir zudem ein Werkzeug an der Hand, welches zwar an der ein oder anderen Stelle manchmal etwas sperrig ist, aber dennoch einen wichtigen Anteil am digitalen Lernen hat. Noch ist es uns nicht gelungen, alle Eltern im System anzulegen. Ich bin aber guter Dinge, dass wir das im neuen Jahr in den Griff bekommen.

Die gute Stimmung, die bei den Teams-Sitzungen zu spüren war, begleitete uns trotz Corona oftmals auch durch das Schuljahr. Vor allem der Wiederbeginn des Präsenzunterrichts im vergangenen Schuljahr ließ uns als Schulfamilie zusammenwachsen. Wir erfreuten und erfreuen uns häufig an motivierten Schülerinnen und Schülern, denen die Bedeutung von Schule und den dort arbeitenden Lehrkräften und den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fördervereins sowie der VHS bewusst wurde. Natürlich gibt es an der ein oder anderen Stelle immer wieder auch einmal Probleme. Aber ganz überwiegend ist unsere Stimmung an der Schule geprägt von Vertrauen und Zutrauen. Darüber freue ich mich sehr und das macht mich auch echt stolz. 

Nun hoffe ich, dass wir die beschriebene Stimmung, aber auch die digitale Aufbruchstimmung gemeinsam mit ins neue Jahr nehmen. Weil uns Corona noch weiter begleiten wird, hoffe ich, dass wir den auf uns zukommenden Situationen weiterhin gemeinsam trotzen und das Beste daraus machen. Wir als Penzoldt-Team tun unser möglichstes, dass unsere Schülerinnen und Schüler gut durch diese Zeiten kommen und das Schuljahr auch erfolgreich abschließen. Besonders gilt dies natürlich für unsere Abschlussklassen. Wir brachten diese im vergangenen Schuljahr gut durch und das wird uns auch im Sommer 2021 gelingen.

Nun aber wünsche ich Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern, den vielen Freunden und Unterstützern unserer Schule sowie meinen Kolleginnen und Kollegen Zeit zum Durchschnaufen, frohe Weihnachtstage und dann einen gesunden Start ins Jahr 2021. Ich freue mich, wenn wir uns im Januar alle wieder sehen.

Beste Grüße aus der Penzoldt

 

Walking in a Winterwonderland!