Menü Schließen

ESF in Bayern

Sozialpädagogische Betreuung der Deutschklassen im gebundenen Ganztag an der Ernst-Penzoldt-Mittelschule Spardorf gefördert durch den ESF

Seit mittlerweile drei Schuljahren gibt es an der Ernst-Penzoldt-Schule Deutschklassen (früher auch Übergangsklassen genannt). Deutschklassen sind für Schülerinnen und Schüler, welche als Quereinsteiger in das bayerische Schulsystem dazukommen und nur geringe oder gar keine Deutschkenntnisse haben. Der Unterschied zu Regelklassen ist, dass die Schülerinnen und Schüler besonders in der deutschen Sprache gefordert und gefördert werden. 

Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler nach 12 Monaten die deutsche Sprache so gut können, dass Sie Ihre entsprechende Jahrgangsstufe in der Regelklasse besuchen können und damit die Möglichkeit haben einen Schulabschluss zu erreichen. Schule hat damit auch die Aufgabe einen Raum zu schaffen, in der Integration in besonderer Weise stattfinden kann. Hier ist Raum 

  • für das Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen,
  • für gegenseitige Toleranz und Akzeptanz sowie
  • zum Erproben von sozialen und kulturellen Umgangsformen.

Deshalb hat sich die Ernst-Penzoldt-Schule dazu entschieden die Deutschklassen im Angebot des gebundenen Ganztages zu integrieren. Ganztagesklassen bedeuten, dass die Schülerinnen und Schüler mittags gemeinsam in der Mensa essen und auch am Nachmittag Unterricht haben. Hausaufgaben gibt es keine. 

Die Idee dabei ist, dass durch differenzierte Förderung auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingegangen werden kann.

Schülerinnen und Schüler bereichern mit Ihren unterschiedlichen Kulturen, Religionen und Sprachen den Unterricht und beleben den Schulalltag. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte der Deutschklassen im gebundenen Ganztag an der EPS werden durch eine sozialpädagogische Betreuung unterstützt.

Ziel der sozialpädagogischen Betreuung ist es, die Schülerinnen und Schüler im Erreichen ihrer Bildungschancen und der Integration zu unterstützten. Es sollen langfristig die Fähigkeiten und Potentiale aller Kinder und Jugendlichen bestmöglich gefördert werden.

Neben der Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht wird intensive Einzel- und Kleingruppenförderung ermöglicht. Zudem erfolgt ein Angebot von kreativen Aktionen. Das Entdecken und Erforschen der Lebensräume im Wohn- und Schulumfeld nimmt einen hohen Stellenwert ein, daher gibt es zahlreiche Exkursionen in Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin. Eine große Rolle spielt daneben auch der Kontakt zu den Eltern der Kinder und Jugendlicher. Die Beratung ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht. Die sozialpädagogische Betreuung der Deutschklassen im gebundenen Ganztag ist Teil des Teams Jugendsozialarbeit an Schulen des Stadtjugendamtes Erlangen und wird durch den Europäischen Sozialfond gefördert.

Kontakt

Nina Haberkern

Zimmer 109 b
E-Mail: nina.haberkern@stadt.erlangen.de
Tel.: 09131/9718186
Mobil: 0160/97075179

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist jugendamt-300x131.png