Seit diesem Schuljahr beschäftigen sich drei unserer Klassen mit dem Lernziel Wohlbefinden, auch Glücksunterricht genannt.
Hier ein paar Einblicke in die Themen des Glücksunterrichts.
- Wofür warst du in letzter Zeit dankbar?
- Welche Fähigkeiten und Stärken haben andere? Hättest du diese auch gerne?
- Stärken-Tabu:
– Ziehe eine Stärkenkarte und versuche die Stärke zu erklären, ohne sie ausdrücklich zu benennen. Nutze dafür auch Beispiele aus deinem Alltag.
– Ein Mitspieler passt auf, dass die Stärke nicht benannt wird.
– Der Rest versucht die Stärke zu erraten.
– Derjenige, der die Stärke errät, bekommt die Karte und ist als Nächster an der Reihe. - Wald der Fähigkeiten:
– Schreibe mindestens 15 Fähigkeiten/Stärken die du hast auf das Arbeitsblatt.
– Überlege dir in welcher Situation du deine Fähigkeiten und Stärken im Alltag einsetzt.
Weitere Informationen gibt es gerne von Doris Rühl-Götzinger.