Menü Schließen

Schüler der EPS stehen unter Spannung

In der vergangenen Woche fand an der EPS in Kooperation mit Siemens wieder spannendes Hochspannungsprojekt mit den 7. Klassen statt. Unter dem Motto „Kreativität trifft Technik“ bauten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Water Speaker Tower. Das Projekt erstreckte sich über eine Woche und bot den Schülern die Möglichkeit, ihre handwerklichen und technischen Fähigkeiten zu erweitern.

Einblick in das Projekt: Der Water Speaker Tower
Der Water Speaker Tower ist ein faszinierendes Gerät, das nicht nur Musik abspielt, sondern auch durch Wasser und Licht beeindruckende visuelle Effekte erzeugt. Die Schüler hatten die Aufgabe, diese komplexen Lautsprecher selbst zu bauen, was eine Vielzahl von technischen und handwerklichen Tätigkeiten erforderte.

Arbeit mit Holz und Lötkolben
Das Projekt begann mit der Einführung in die grundlegenden Techniken des Lötens. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Schüler, elektronische Bauteile sicher und präzise zu verbinden. Diese Fähigkeiten waren essentiell, um die elektronischen Komponenten der Water Speaker Tower zu montieren. Parallel dazu wurde mit Holz gearbeitet. Die Schüler gestalteten die Gehäuse der Lautsprecher, schliffen und montierten die einzelnen Teile. Dabei wurde nicht nur auf Genauigkeit und Funktionalität, sondern auch auf ästhetische Aspekte geachtet.

Teamarbeit und Problemlösung
Ein wichtiger Aspekt des Projekts war die Teamarbeit. Die Schüler arbeiteten in kleinen Gruppen und unterstützten sich gegenseitig bei den verschiedenen Arbeitsschritten. Dies förderte nicht nur den Zusammenhalt in der Klasse, sondern auch die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten..
Am Ende der Projektwoche präsentierten die Schüler stolz ihre fertigen Water Speaker Tower.

Ein ganz großes Dankeschön gilt dem Team von Siemens, die es wie jedes Jahr schafften, die Schüler zu begeistern.